Piller schützt die moderne Fertigungs- und Prozessindustrie

Die Technologien von Piller finden Anwendung in der Fertigungs- und Prozessindustrie für eine saubere, stabile und zuverlässige Stromversorgung.

Seit vielen  Jahrzehnten werden die Produktionseinrichtungen in den verschiedensten Sektoren durch die USV-Systeme von Piller geschützt.

Während sich die Fertigung durch die Automatisierung der Produktionslinien, den Einsatz von Robotern und das industrielle IoT (Internet der Dinge) wandelt, wirken sich diese Technologien auf jeden Schritt des Herstellungsprozesses in allen Industriebranchen aus.

Durch den Einsatz neuer Technologien in Fertigungsstätten auf der ganzen Welt wächst der Bedarf an einer robusten, stabilen Stromkonditionierung durch die USV-Systeme, Transferschalter, Sicherungs- und Energiespeicherprodukte von Piller schnell.

Pillers Antwort darauf sind neue technologische Fortschritte, die ein höheres Maß an Zuverlässigkeit, Effizienz und Skalierbarkeit ermöglichen, mit Produkten wie der neuen Generation der USV-Produktreihe UNIBLOCK.

Moderne Fabriken können sich nicht nur auf die Netzstromversorgung verlassen, sondern vertrauen auf die Piller Systeme zur Vor-Ort-Erzeugung, Stabilisierung und Leistungsaufbereitung sowie zur kinetischen oder batteriegestützten Energiespeicherung.

Die Systeme von Piller sind bekannt für ihre Effizienz und Zuverlässigkeit und erfordern einen geringen oder gar keinen Serviceaufwand – dadurch werden teure und störende Abschaltzeiten vermieden.

Piller bietet umfassende Servicepakete an, die auf die spezifischen Kundenanforderungen zugeschnitten werden: technische Beratung, Bedienerschulung, Funktionstests, Wartung, Fehleranalyse und Fehlerbehebung, Kundenschulung, System-Ferndiagnose und -Unterstützung, 24/7/365-Notruf.

Piller operiert in über 50 Ländern und schützt mit seiner Technologie Schlüsselbereiche wie das Gesundheitswesen, den Bankensektor, Rundfunk und Telekommunikation, Flughäfen und industrielle Prozesse.

Fallstudie: Stromsicherung einer Halbleiterfabrik mit 35MW

Dieses Beispiel zeigt das Stromversorgungssystem einer Halbleiterfabrik, die ein Blockheizkraftwerk mit neun 3,9 MW-Generatorsätzen mit Erdgasmotoren umfasst. Sowohl Strom als auch Wärmeenergie werden über mehrere hundert Meter vom Kraftwerk zur Produktionsstätte transportiert. 

Die Piller Stabilisierungsanlagen dienen in diesem Fall als sichere Schnittstelle zwischen der hochzuverlässigen Lastversorgung mit dem BHKW auf der Lastseite und dem öffentlichen Stromnetz. Diese Anbindung ermöglicht den Energieaustausch zwischen Netz und Lastverteilung und erlaubt den Import und den Export elektrischer Energie. Dadurch ist es möglich, das BHKW entsprechend dem jeweiligen Wärmebedarf mit optimalem Wirkungsgrad zu betreiben. Darüber hinaus trennt  die Stabilisierungsanlage bei einem Netzausfall die sichere Lastversorgung mit den BHKWs vom Netz und sorgt mittels ihres Energiespeichers für eine ausgeglichene Wirkleistungsbilanz in dem daraus resultierenden Inselnetz. Die hier verwendeten bidirektional arbeitenden Schwungradspeicher erlauben sowohl Leistungsabgabe als auch Leistungsaufnahme in gleicher Höhe. Dieser bidirektionale Energiefluss ermöglicht insbesondere in den Übergangszuständen eine hervorragende Frequenzregelung, mit der die Frequenz des gesamten Systems innerhalb enger Grenzen gehalten wird. 

Protecting global pharmaceutical production

Pharmaceutical manufacturing facilities operated by the world’s largest drug companies rely on Piller UPS, convertor, stabiliser and energy storage technologies for power protection. 

Pharma fermentation, liquid formulation manufacture, vaccine production and tablet and capsule making that produces hundreds of billions of pills and vaccines each year needs multiple megawatts of protected power.

Inside giant factories, stable power at scale runs the continuous operation of vital environmental control systems, air handling units and data centres.