APOTRANS Statische Transferschalter von 25 A bis zu 1600 A
Auf der ganzen Welt haben komplexe elektrische und elektronische Prozesse, Informationstechnologie und Automatisierung großen Einfluss auf Fertigung, Dienstleistung, Datenmanagement und Kommunikation.
In unserer heutigen schnelllebigen Welt entwickelt Piller ständig innovative Lösungen, die den neuen Herausforderungen gerecht werden. Während der Bedarf an belastbaren und redundanten Stromversorgungen wächst, stellt Piller APOTRANS die neueste Entwicklung der Redundanz dar.

25A bis 63A

125A bis 1600A
Der statische Transferschalter APOTRANS ist sowohl für neue als auch für bestehende Stromverteilungssysteme geeignet. Ganz gleich, ob der APOTRANS nachträglich in ein bestehendes System integriert oder direkt in ein neues System eingebunden wird, der APOTRANS von Piller ist die Lösung. Entweder durch Nachrüstung von APOTRANS in ein bestehendes System oder durch die Konstruktion eines neuen Systems unterstützt der Piller APOTRANS kritische Lasten, indem er automatisch auf eine alternative Stromquelle umschaltet, falls die bevorzugte Quelle außer Toleranz gerät oder ganz ausfällt. Die Umschaltung erfolgt innerhalb von Millisekunden und stellt sicher, dass die Last kontinuierlich mit Strom versorgt wird.
Eigenschaften |
---|
Transferschalter von 25A bis 1600A |
Redundanz bis zur Anlage |
Transferzeit < 2ms pro Phase |
Schutz der sicheren Schiene |
3 und 4polige Versionen verfügbar |
OpenFrame und Schrankausführungen verfügbar |

Vielseitige Möglichkeiten
Der APOTRANS stellt, unabhängig von der Quelle der Stromversorgung, eine neue Stufe der System-Ausfallsicherheit dar. Nicht nur Standard-, sondern auch andere Konfigurationen sind ebenso leicht mit dem APOTRANS realisierbar: Isoliert redundant, verteilt redundant oder System + System. Mit Redundanz direkt bis zur Last gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Auslegung des Systems.

Isoliert-redundante oder verteilt-redundante Konfiguration
Bei der isoliert redundanten Konfiguration läuft die redundante Anlage normalerweise im Leerlauf. Der Vorteil eines solchen Systems liegt in der Einfachheit und der leichten Erweiterbarkeit. Dieses Konzept kann mit einem verteilt-redundantem Design noch verbessert werden. Hierbei gibt es keine spezielle redundante Anlage, sondern die Redundanz ist auf alle Anlagen gleichmäßig verteilt. Beim Ausfall einer Anlage wird deren Last gleichmäßig auf die verbleibenden Einheiten verteilt. Der Vorteil ist eine gleichmäßige Lastverteilung unter allen Einheiten für eine verbesserte Effizienz.
File Name | Size | |
---|---|---|
Piller Apotrans Product Brochure | 701.88 KB | Download |