Piller Group erneut als „ZukunftsFest“ ausgezeichnet
Der demografische Wandel stellt deutsche Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften vor große Herausforderungen. Zugleich verändern neue Anforderungen durch die Digitalisierung und den nachhaltigen Einsatz von Ressourcen die Arbeitswelt grundlegend. Die Piller Group adressiert diese wichtigen Themen seit vielen Jahren mit einer Vielzahl von Maßnahmen und Aktivitäten. Dafür wurde das Unternehmen von der Demografieagentur für Wirtschaft des niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung im Rahmen einer Feierstunde in Hannover zum dritten Mal in Folge als „zukunftsfestes Unternehmen“ ausgezeichnet.
Der Zertifizierung vorausgegangen war ein sogenannter „ZukunftsCheck“, bei dem der aktuelle Status quo zur Zukunftsfestigkeit des Unternehmens ermittelt wurde. Nur wer sich aktuellen Herausforderungen hinsichtlich Demografie/Fachkräftegewinnung & -bindung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie Führung, Vielfalt, Gesundheit und Kompetenz aktiv stellt und unter enger Einbeziehung seiner Mitarbeiter*innen erfolgreiche Maßnahmen entwickelt und umsetzt, qualifiziert sich für die Teilnahme an der Zertifizierung.
„Nachdem wir bereits als Top-Arbeitgeber Südniedersachsens (TOPAS) sowie als attraktivster Arbeitgeber im Südharz beim TOP25 Ranking ausgezeichnet wurden, bestätigt uns die erneute Zertifizierung als „ZukunftsFest“ die Richtigkeit unserer strategischen Aktivitäten im Personalmanagement. Besonders stolz sind wir auf unsere Ausbildung, die in den technischen Berufen auch immer mehr jüngere Frauen anspricht, sowie auf unsere Prozesse zur Mitarbeitergewinnung, Weiterqualifizierung und zum Wissenstransfer zwischen neuen und erfahrenen Mitarbeitern“, führt Dr. Detlev Seidel, Geschäftsführer Operations der Piller Group aus. „Damit werden wir auch in Zukunft die bestmögliche Kundenbetreuung in allen Bereichen sicherstellen.“

Niedersachsens Sozialministerin Daniela Behrens, Personalleiter Piller im Ruhestand Heinrich Kratz und Betriebsratsvorsitzender Ingo Schlange bei der Übergabe der Auszeichnung (v.l.)
Daniela Behrens, Niedersachsens Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung lobte das Engagement der ausgezeichneten Betriebe,“… die sich den Anforderungen der Zukunft stellen und als Wegweiser vorangehen. Sie zeigen, wie gute Arbeit gelebt werden kann, um aus der Flut der Arbeitgeber herauszustechen. Sie sind beispielhaft für andere Unternehmen und bereichern den Wirtschaftsstandort Niedersachsen.“
Über Piller
Piller wurde 1909 von dem Ingenieur Anton Piller in Hamburg gegründet. Piller beschäftigt weltweit rund 1000 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Osterode am Harz, mit Niederlassungen in Europa, Amerika, Asien und Australien. Piller nimmt eine einzigartige Position ein, da es das einzige Unternehmen ist, das beide Arten von elektrisch gekoppelten USV-Technologien, mit kinetischer Energiespeicherung oder Batterieoptionen herstellt. Das Unternehmen stellt außerdem Bodenstromaggregate für Flugzeuge, 50/60Hz-Frequenzumrichter, statische Umschalter und spezielle Schiffsgeneratoren her. Über 300 Piller-Servicetechniker betreuen Kunden in 40 Ländern und sorgen für den reibungslosen Betrieb von mehr als 7.000 kinetischen Energiespeichern und von über 6.000 USV-Systemen hoher Leistung. Die Piller-Gruppe ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des multidisziplinären, weltweit tätigen britischen Maschinenbau- und Industriekonzerns Langley Holdings Plc. Im Jahr 2016 akquirierte Piller den Spezialisten für Schwungrad-Energiespeicher Active Power Inc.