Piller unterstützt den Ausbau der KI-Infrastruktur in Finnland…

…mit USV-Systemen für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung

Piller, ein weltweit führender Anbieter von Energieversorgungssystemen für unternehmenskritische Infrastrukturen, spielt eine zentrale Rolle bei einem der größten Ausbauprojekte für KI-Rechenzentren in Europa. Für die Einrichtung von Nebius im finnischen Mäntsälä liefert das Unternehmen über 200 batteriefreie USV-Systeme vom Typ Active Power CleanSource®.

Nebius, ein weltweit führender Anbieter von KI-Infrastruktur mit Hauptsitz in Amsterdam, erweitert die Kapazität seines Rechenzentrums in Mäntsälä auf bis zu 75 MW – ein klares Zeichen für die rasant steigende Nachfrage nach KI-Rechenleistung. Die Technologie von Piller wurde ausgewählt, um die hohe Zuverlässigkeit, Lastwechselfähigkeit und Energieeffizienz zu gewährleisten, die bei dynamischen KI-Anwendungen im großen Maßstab erforderlich sind.

Nachhaltige Energie für rechenintensive KI-Anwendungen

KI-Workloads sind äußerst ressourcenintensiv und erfordern eine kontinuierliche Betriebsbereitschaft, latenzarme Energieversorgung sowie eine Infrastruktur, die schnell auf Lastwechsel reagieren kann. Das batterielose USV-System CleanSource® von Active Power wurde speziell für diese Herausforderungen entwickelt. Es bietet eine außergewöhnlich hohe Leistungsdichte, geringe Lebenszykluskosten und eine bessere Umweltbilanz im Vergleich zu herkömmlichen, batteriebasierten Systemen.

Mehrere hundert USV des Typs CleanSource® werden im Laufe des Jahres 2025 am Standort Mäntsälä installiert. Hergestellt werden die Anlagen im Active Power-Werk von Piller in Austin, Texas, wo die Produktion für dieses Großprojekts bereits hochgefahren wurde.

Energieeffizienz

Für Piller ist die Lieferung der USV-Systeme an den Standort Mäntsälä ein bedeutender Beitrag zu einer der modernsten KI-Infrastrukturen Europas. Das Projekt verdeutlicht nicht nur die technische Leistungsfähigkeit der CleanSource®-USV für Anwendungen im großen Maßstab, sondern entspricht auch dem übergeordneten Ziel des Unternehmens, weltweit energieeffiziente und nachhaltige digitale Infrastrukturen zu ermöglichen. Die CleanSource®-Technologie leistet hierzu einen Beitrag, indem sie auf umweltbelastende Batterien verzichtet, Energieverluste reduziert und eine langlebige, hocheffiziente Leistung bietet. Damit unterstützt sie die Mission des Rechenzentrums, die Umweltbelastung zu minimieren und emissionsarme Betriebsmodelle voranzutreiben.

Das Rechenzentrum von Nebius in Mäntsälä setzt auf mehrere zukunftsweisende Energiestrategien, darunter:

  • Ein Power Usage Effectiveness (PUE)-Wert von nur 1,1 unter Volllast.
  • Wärmerückgewinnungssysteme, die überschüssige Wärme an umliegende Gemeinden abgeben.
  • den Verzicht auf batteriebasierte Energiespeicherung zur Reduktion der Umweltbelastung und des Wartungsaufwands.

Mit seinem Beitrag zu dieser hochmodernen Einrichtung im großen Maßstab gestaltet Piller aktiv die nächste Generation der Energieversorgung für KI- und Hochleistungsrechenumgebungen mit.

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Nebius

View flythrough of Active Power’s facility, Austin, TX

Über Piller

Die Piller-Technologie zur Stromkonditionierung ist weltweit in den bedeutendsten unternehmenskritischen Anwendungen vertreten. Für viele Banken und Finanzinstitute, Regierungsbehörden, Rechenzentren, Telekommunikationsbetreiber und Flughäfen sowie für Krankenhäuser, Halbleiter- und Pharmahersteller sind die USV-Systeme von Piller die Technologie der Wahl.

Piller wurde 1909 von Anton Piller in Hamburg gegründet. Heute hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Osterode am Harz und verfügt über Niederlassungen in ganz Europa, in den USA, Indien, Singapur und Australien. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter weltweit.

Im November 2016 akquirierte Piller die Geschäftsbereiche und Vermögenswerte des Unternehmens Active Power Inc. in Austin, Texas, eines US-Spezialisten für Schwungräder zur Energiespeicherung.Die Piller Group GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des britischen Maschinenbau- und Industriekonzerns Langley Holdings plc und ist zusammen mit Bergen Engines AS und Marelli Motori Srl Teil der Power Solutions Division.

Über Power Solutions

Die Power Solutions Division von Langley Holdings besteht aus: Bergen Engines, norwegischer Hersteller von mittelschnelllaufenden Gasmotoren, übernommen von Rolls-Royce im Dezember 2021; Marelli Motori, italienischer Hersteller von Elektromotoren und Generatoren, Teil der Gruppe seit Mai 2019; Piller Group, führender europäischer Anbieter für kritische Energieversorgung, Stabilisierung und Notstromlösungen, mit Sitz in Deutschland. In 2025 feiert Piller 20 Jahre Zugehörigkeit zur Langley-Gruppe. Im Jahr 2024 hat der Geschäftsbereich etwa die Hälfte des Umsatzes der Gruppe von 1,5 Mrd. USD und der mehr als 5.000 Mitarbeitenden ausgemacht.


Blogbeitrag teilen

Kontakt

Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren, oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf