Statische USV

Komplexe Rechenzentren, automatisierte Fertigungseinrichtungen und andere kritische Anwendungen stellen erhöhte Anforderungen an USV-Systeme, denn Ausfälle der Stromversorgung verursachen Schäden, die in die Millionen gehen können. Dabei müssen nichtlineare Lasten ebenso sicher beherrscht werden wie Stoßlasten und Überlasten, wie sie durch Einschaltströme verursacht werden. Entsprechend ausgelegte Systeme sind fester Bestandteil einer Gebäudestruktur und bedeuten eine hohe Investition. Deshalb darf es an Sicherheit und Wirtschaftlichkeit keine Kompromisse geben. Die Piller APOSTAR ist die USV, die höchste Anforderungen an die Sicherheit der Stromversorgung gerecht wird und dabei besonders wirtschaftlich ist. Eine Synthese aus Mikro-Controllern und modernster Leistungselektronik steuert, regelt überwacht und gewährleistet alle USV-Funktionen mit höchster Zuverlässigkeit.

Statische USV-Systeme von Piller

APOSTAR AR
Single

3kVA - 10kVA

APOSTAR AR
Comfort

10kVA - 80kVA

APOSTAR AP Premium+

100kVA - 500kVA

Warum statische USV-Systeme von Piller?

Eine Kombination aus Mikrocontrollern und modernsten leistungselektronischen Komponenten steuert, regelt und überwacht die USV-Funktionen, um maximale Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die statische USV von Piller ist eine echte Online-USV mit der charakteristischen Doppelspannungswandlung VFI SS 1111 und liefert kontinuierlich eine konstante Spannung und Frequenz. Selbst bei einem Netzausfall wird die Last unterbrechungsfrei vom Wechselrichter versorgt. 

Gleichzeitig, und selbst bei einer 100% unsymmetrischen Last, behält Pillers statische USV die Genauigkeit bei der hohen Ausgangsspannung bei, um den Betrieb der kritischen Lasten nicht zu gefährden. Unterschiedliche Lasten haben keinen Einfluss auf die Qualität der Ausgangsspannung. Sie werden durch den Wechselrichter mittels Pulsweitenmodulation mit Momentanwert-Genauigkeit und variabler Pulsfrequenz korrigiert.

Nichtlineare Lasten, der überwiegende Teil aller Systeme, erzeugen hohe Spitzenströme - die Qualität der Ausgangsspannung bleibt auch bei einem 3-fachen Spitzenstrom-Scheitelfaktor gegenüber dem Nennstrom erhalten (Klirrfaktor bis zu 3%).