
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur die Datenverarbeitung, sondern auch die Grundlage der Energieinfrastruktur.
Die außergewöhnlich schnellen Transienten, die durch KI-Anwendungen erzeugt werden, sind mit nichts, was Rechenzentren oder unabhängigen Stromerzeuger (IPP) bisher konfrontiert waren, vergleichbar. Das ist so, als würde man ein Kraftwerk auffordern, innerhalb eines Augenblicks vom dritten in den sechsten Gang zu schalten.
Die Herausforderung von Energieversorgern
Für diejenigen, die Strom erzeugen, bedeutet KI-Veränderung:
- Belastung und Verschleiß der Infrastruktur
- Ein erhöhtes Risiko von Ausfällen und ungeplanten Unterbrechungen
Um dies auszugleichen, sind die Anlagen oft überdimensional groß und verfügen über überschüssige Kapazitäten „für alle Fälle“. Dieser Ansatz bietet zwar ein Sicherheitsnetz, ist jedoch mit hohen Kosten verbunden – höheren Investitionskosten, höheren Betriebskosten und höheren Emissionen. Bei Rechenzentren, die im Rahmen langfristiger Stromabnahmeverträge (PPA) einkaufen, führen diese Ineffizienzen direkt zu höheren Vertragskosten.
Das Risiko für Rechenzentren
Für Rechenzentren sind die Folgen ebenfalls gravierend:
- Leistungsschwankungen und Ausfälle
- Erhöhtes Ausfallrisiko
- Höhere Kosten durch langfristige Verträge
- Größere Mengen an Emissionen durch überdimensionale Anlagen
Zusammenfassend: KI destabilisiert das Ökosystem, auf dem die digitale Infrastruktur basiert.
SHIELDX™ verändert die Gleichung
Die SHIELDX ™- Lösung von Piller wurde speziell für diese neue Realität entwickelt.
Sie:
- absorbiert die KI- Transienten und stabilisiert die Versorgung in Echtzeit
- behebt Abweichungen in der Netzqualität sofort und schützt gleichzeitig die Primärenergiequelle selbst
- puffert den plötzlichen Ausfall einer Erzeugungseinheit ab und hält die Versorgung stabil, während andere Anlagen hochfahren
- ermöglicht eine ausgewogene Lastverteilung, sodass Anlagen optimiert und nicht überdimensioniert sind
Das Ergebnis ist eine sichere Energieversorgung in der richtigen Größe, die Tier-IV-Standards erfüllt, eine Verfügbarkeit von bis zu 99,999% gewährleistet und ohne Überdimensionierung auskommt.
Der Geschäftsfall
Durch die Ermöglichung einer kleineren, effizienteren Anlagekonstruktion reduziert SHIELDX ™ direkt:
- CapEx – weniger Grundlastaggregate oder Turbinen, sowie keinen Bedarf an Diesel-Notstromaggregate
- OpEx – weniger Kraftstoff, weniger Wartungsaufwand, längere Lebensdauer der Anlagen
- Physischer Platzbedarf – deutlich reduzierter Platzbedarf aufgrund der geringeren Einheiten
- Emissionen – geringere installierte Emissionen bei gleicher verfügbarer Nettoleistung
Für Betreiber bedeutet dies die Gewissheit, dass sie mit KI skalieren können, ohne zu viele Ressourcen einzubinden. Für Anbieter deutet dies effizientere Stromabnahmeverträge und die Gewissheit, dass ihre Stromversorgung durch Piller geschützt ist.
KI erfordert einen besseren Ansatz für Resilienz. SHIELDX ™ bietet den Puffer, die Stabilität und den Schutz, die es sowohl Rechenzentren als auch Stromversorgern ermöglicht, sicher zu skalieren.