Bergen Engines erhält Auftrag über 400 MW Kraftwerkslösung zur Versorgung eines KI-Rechenzentrums in den USA

Tom McGeehan, Vice President Project Development, E-Finity, Jim Bondi, Partner & Chief Operating Officer, E-Finity,Theo Lorentzos, Vice President Sales Americas, Bergen Engines

OEM-Hersteller Bergen Engines hat einen Auftrag zur Lieferung eines 400-MW-Kraftwerks für ein neues KI-Rechenzentrum an der US-Ostküste erhalten. Dieses wird vollständig netzunabhängig im Inselbetrieb laufen und ist das erste hubkolbenbetriebene Kraftwerk Nordamerikas, das speziell für KI-getriebene Lastprofile ausgelegt ist.

Zur dynamischen Spannungs- und Frequenzstabilität gegen extreme und hochfrequente Lastfluktuationen, wie sie bei KI-Rechenlasten typisch sind, kommen Piller Anlagen des Typs SHIELDX™ zum Einsatz. Die SHIELDX™-Technologie nutzt eine Kombination aus mechanischer Trägheit und bidirektionalen Energiespeichern, um sowohl große, plötzliche Lastwechsel als auch schnelle, häufige Transienten auszugleichen. Durch die Kompensation dieser Vorgänge reduziert SHIELDX™ die Anfahr- und Abfahrbelastung der Motoren, steigert die Kraftstoffeffizienz, verringert die Betriebsbelastung und optimiert die Wartungszyklen.

Die Installation umfasst 36 mittelschnelle, mager verbrennende 11,2-MW-Gasmotoren von Bergen, jeweils gekoppelt mit hocheffizienten Generatoren von Marelli. Die erste Lieferung ist für Dezember 2025 geplant.

Das Projekt wird von E-Finity Distributed Generation als EPC-Partner (Engineering, Procurement, Construction) und langfristiger Betreiber (O&M) umgesetzt. Bergen Engines übernimmt nach der Inbetriebnahme die Unterstützung für längere Wartungsintervalle sowie die Bereitstellung von Ersatzteilen.

Ursprünglich als 100-MW-Anlage geplant, ist das Projekt inzwischen auf das Vierfache angewachsen – ein Spiegelbild des explosionsartigen Wachstums der KI-Branche und des wachsenden Drucks auf die bestehende Energieinfrastruktur.

„Dieser Auftrag ist ein bedeutender Meilenstein für Bergen Engines und unsere Partner bei E-Finity. Gemeinsam setzen wir neue Standards für unabhängige Energieversorgung im KI-Großmaßstab“, erklärt Theo Lorentzos, VP Sales Americas, Bergen Engines. „Durch die Kombination der Bergen-Motoren mit den SHIELDX™ Anlagen von Piller liefern wir genau die Performance und Netzstabilität, die moderne KI-Workloads erfordern.“

Der Konzern hinter der Technologie
Langley Holdings plc, Muttergesellschaft von Bergen Engines, Piller Power Systems und Marelli Motori, ist ein globaler Industriekonzern mit mehr als 5.000 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von 1,5 Milliarden US-Dollar, der sich vollständig in Familienbesitz befindet.

Die Power Solutions Division des Konzerns ist strategisch auf die Energieversorgung des stark wachsenden KI-Rechenzentrumsmarkts ausgerichtet und adressiert die enormen Leistungs- und Verfügbarkeitsanforderungen, die durch hochdichte Rechenlasten entstehen.

Über Bergen Engines AS
Bergen Engines (ehemals Rolls-Royce Bergen Engines) aus Norwegen baut mittelschnelllaufende flüssigkeits- und gasbetriebene Hubkolbenmotoren für Anwendungen auf See und an Land weltweit.

Über Piller Power Systems GmbH
Das deutsche Unternehmen Piller Power Systems gilt weltweit als Goldstandard für Stromschutz- und Stabilisierungstechnologien – einschließlich der SHIELDX™-Plattform für KI-Rechenzentren mit hoher Leistungsdichte. Piller-Systeme schützen einige der kritischsten Institutionen der Welt, darunter die CIA, die New Yorker Börse und die US-Notenbank.

Kontakt: PowerOn@LangleyHoldings.com

Broschüre herunterladen


Blogbeitrag teilen

Kontakt

Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren, oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf